Finanzstatistiken im Überblick
Entdecken Sie die wichtigsten Kennzahlen und Trends unserer Budgetkategorisierung. Diese Daten zeigen, wie effektiv strukturierte Finanzplanung Ihr Geldmanagement revolutioniert.
Kernstatistiken 2025
Unsere Plattform hat bereits tausenden von Nutzern geholfen, ihre Finanzen besser zu verstehen und zu organisieren. Die folgenden Zahlen spiegeln den Erfolg systematischer Budgetplanung wider.
Aktive Budgetpläne erstellt
Durchschnittlich 127 neue Budgets pro Woche seit Januar 2025
Verwaltetes Gesamtvolumen
Steigerung um 34% gegenüber dem Vorjahreszeitraum
Verschiedene Ausgabenkategorien
Von Grundbedürfnissen bis zu Freizeitaktivitäten alles abgedeckt
Durchschnittliche Nutzerbewertung
Basierend auf 3.247 Bewertungen von Januar bis März 2025
Erfolgsanalyse der Budgetierung
Die systematische Kategorisierung von Ausgaben führt zu messbaren Verbesserungen im Finanzverhalten. Unsere Datenauswertung zeigt beeindruckende Resultate bei konsequenter Anwendung.
Weniger Spontankäufe
Nutzer berichten von deutlich reduzierten ungeplanten Ausgaben durch bewusste Kategorisierung ihrer Budgets. Die Struktur schafft automatisch mehr Kontrolle über Geldflüsse.
Monatliche Durchschnittsersparnis
Durch systematische Budgetplanung sparen unsere Nutzer im Schnitt 340 Euro monatlich. Das entspricht über 4.000 Euro zusätzlichem Budget pro Jahr für wichtige Ziele.
Monate bis zur Gewohnheit
Die meisten Anwender entwickeln nach durchschnittlich 2,3 Monaten stabile Budgetgewohnheiten. Danach läuft die Kategorisierung fast automatisch ab.
Erreichen ihre Sparziele
Ein überwältigender Anteil unserer aktiven Nutzer erreicht die selbst gesetzten Finanzziele innerhalb der geplanten Zeiträume durch strukturierte Herangehensweise.
Kategorienverteilung 2025
Wo fließt das Geld tatsächlich hin? Diese Aufschlüsselung basiert auf anonymisierten Daten von über 12.000 aktiven Budgets und zeigt interessante Muster im deutschen Ausgabenverhalten.
Grundbedürfnisse
Miete, Lebensmittel, Versicherungen und andere essenzielle Ausgaben
Transport & Mobilität
Öffentliche Verkehrsmittel, Benzin, Fahrzeugkosten und Reisen
Freizeit & Hobbys
Entertainment, Sport, kulturelle Aktivitäten und persönliche Interessen
Sparen & Investitionen
Rücklagen, Altersvorsorge und langfristige Vermögensbildung
Erkenntnisse aus den Daten
Die Statistiken zeigen deutlich: Wer seine Ausgaben systematisch kategorisiert, behält nicht nur besseren Überblick, sondern trifft auch bewusstere Finanzentscheidungen. Besonders bemerkenswert ist die hohe Sparquote bei strukturiert planenden Haushalten.